Rückblick 2025

Sonntag, 16.03.2025, 20:00 Uhr

The Twiolins

„Eight Seasons“ 

Marie-Luise Dingler: Violine
Marta Danilkovich: Violine

                                                                                                             

Das international renommierte Violinduo The Twiolins mit ihrem Programm „Eight Seasons“ bietet dem Publikum eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente, indem es Werke von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla in einer einzigartigen Zusammenstellung präsentiert.


Die Musikerinnen Marie-Luise Dingler aus Mannheim und Marta Danilkovich aus Frankfurt sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind deshalb nicht an Genregrenzen gebunden. „Eight Seasons“ ist ein wunderbares Beispiel dafür.

Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ ist ein Klassiker der Barockmusik und gehört zu den bekanntesten Stücken der klassischen Musik. Piazzolla war ein Meister des Tango Nuevo und schuf eine einzigartige Fusion aus klassischer Musik und Tango-Rhythmen. Wie reagieren die „Vier Jahreszeiten“, wenn sie Satz für Satz einem Tango gegenübergestellt werden? The Twiolins haben sich dieser Frage mit viel Kreativität und einem Augenzwinkern zu Gidon Kremer angenommen und ihre eigenen „Eight Seasons“ kreiert.


Die Twiolins haben sich einen Namen als Spezialisten der Gattung Violinduo gemacht und treten regelmäßig auf den renommiertesten Festivals in Deutschland und Europa auf. Sie wurden mehrfach im nationalen und internationalen Rundfunk und Fernsehen übertragen und sind mit namhaften Orchestern solistisch aufgetreten.

https://www.thetwiolins.de/

Sonntag, 19.01.2025, 11:30 Uhr, 16:00 Uhr und 20:00 Uhr

clair-obscur

„The Big Night Out“ 

Kathi Wagner: Baritonsaxophone
Christoph Enzel: Tenorsaxophon
Maike Krullmann: Altsaxophone
Carlos Gimènez: Sopransaxophone

                                                                                                             

Sie haben heute abend frei, können sich aber nicht entscheiden, ob Sie in die Oper, ins Symphoniekonzert, ins Kino, zum Musical, zur Kammermusik oder in den Jazzclub gehen wollen?

Mit clair-obscur müssen Sie sich nicht entscheiden!
Wir bieten Ihnen in unserem Programm
The Big Night Out all das – in nur zwei Stunden!

Ein Programm, das keine Wünsche offen lässt.

Clair-obscur kennen keine Tabus, spielen was ihnen gefällt und beweisen immer wieder auf’s Neue, dass Musik verschiedenster Stilrichtungen das Publikum erreicht, wenn sie gut gespielt und präsentiert wird. Und gut klingt: Die idealen Arrangements, die sich clair-obscur auf den Leib schreiben (und die inzwischen von anderen Ensembles nachgespielt werden), lassen mitunter vergessen, dass ‚nur‘ ein Quartett auf der Bühne sitzt. Der ganz eigene Sound, das traumwandlerische Zusammenspiel nach nunmehr 20 Jahren ununterbrochener Ensemblearbeit in derselben Besetzung und ihre von Spielfreude, Lockerheit und Humor geprägten Auftritte machen jedes Konzert von clair-obscur zu einem Erlebnis. 

Seit vielen Jahren gehört clair-obscur denn auch zu den renommiertesten Quartetten seiner Art. Auftritte in der Carnegie Hall, der Philharmonie Berlin, beim Luzern Festival und dem Schleswig-Holstein Musikfestival mögen als Beleg dafür dienen. Clair-obscur legten insgesamt bereits 10 CD-Aufnahmen vor, darunter für den RBB, BR, Deutschlandradio Kultur und SFR. Als Solistenensemble standen sie u.a. mit dem MDR-Sinfonieorchester und dem Beethoven Orchester Bonn auf der Bühne und waren an zahlreichen Ur- und Erstaufführungen von Werken namhafter Komponisten beteiligt, die teilweise für das Ensemble geschrieben wurden, darunter „Berlin Punk“ von Enjott Schneider.